Release | Datum | Veränderungen und Ergänzungen |
Version 1.7.1 |
27.06.2022 |
- PDF-Export und Druckausgabe verbessert
- Der Spielwert kann jetzt auch dreistellig sein
|
Version 1.7.0 |
18.01.2020 |
- Fehler in der Statistik beim Aufschreibmodus 'Nur-Minus' behoben
- Unstimmigkeit beim Speichern der Strafpunkte/Überträge beseitigt.
- Für Strafpunkte/Überträge sind jetzt auch dreistellige Zahlen möglich (bisher max. zweistellig)
- Der Import von Tabellen aus anderen Excel-Dateien wurde überarbeitet.
- Die Durchschnittspunktzahlen in der Gesamtstatistik werden mit zwei Nachkommastellen angezeigt (bisher nur eine).
|
Version 1.6.2 |
27.11.2019 |
- Fehler bei Statistik behoben: In manchen Fällen wurden statistische Zahlen falsch berechnet.
- Problem beim GIF-Export der statistischen Daten behoben
- Lästige Kennwortabfrage nach dem Schließen der Excel-Datei beseitigt.
|
Version 1.6.1 |
08.10.2019 |
- Fehler behoben: Overflow Error bei der Gesamtstatistik mit vielen Spieltabellen
- Bei der Schreibweise "Nur-Minus" kann jetzt gewählt werden, ob ein verlorenes Solo einfach oder dreifach notiert wird.
|
Version 1.6.0 |
23.03.2019 |
- NEU: KENNZEICHNUNG VON BOCKRUNDENSPIELEN
Um den Überblick zu behalten, können einzelne Spiele als Bockrundenspiele gekennzeichnet werden.
|
Version 1.5.0 |
05.03.2019 |
- JETZT KÖNNEN AUCH NUR MINUSPUNKTE NOTIERT WERDEN
Der Aufschreibmodus kann jederzeit von "Plus/Minus" in "Nur Minus" und umgekehrt geändert werden.
Die Tabellenansicht wird sofort aktualisiert.
|
Version 1.4.1 |
03.07.2017 |
- Fehler behoben: Die Tastenkombination 'Strg 7' funktioniert jetzt
- Beschreibung der Tastenkombinationen (Shortcuts) auf 6 Mitspieler angepasst
|
Version 1.4.0 |
20.06.2017 |
- JETZT AUCH FÜR 6 MITSPIELER:
Kartengeber und weiterer Aussetzer werden automatisch verwaltet. Man kann wählen, ob der Kartengeber und sein rechter Nachbar (der Abheber) oder der Kartengeber und sein Gegenüber aussetzen.
- Für die Spielernamen sind jetzt max. 24 Zeichen zulässig (bisher: 12 Zeichen).
|
Version 1.3.0 |
07.06.2017 |
- IMPORT VON SMARTPHONE-SPIELTABELLEN!
Die mit der gleichnamigen Smartphone-APP ("Doppelkopf 2.0") erfassten Spieltabellen können jetzt importiert werden. Vom Smartphone aus wird die Spieltabelle in Form einer TXT-Datei per Email versendet und am PC in die EXCEL-Version importiert.
- Fehler in der Statistik bei der Anzahl der Siege bereinigt:
Bisher erschien die Anzahl der Siege mitunter als negative Zahl.
|
Version 1.2.2 | 07.04.2017 |
- JETZT AUCH KOMPATIBEL ZUM 64-bit-OFFICE!
Die vorigen Versionen laufen nur unter 32-bit-Installationen des Office-Paketes.
- Einzel- und Gesamtstatistik können (zusätzlich zum Speichern im Bildformat) jetzt auch ausgedruckt bzw. im PDF-Format gespeichert werden.
- Die Anzeige "Gespeichert" erscheint jetzt bei langen Listen der Gesamtstatistik an der richtigen Position.
|
Version 1.2.1 | 01.04.2017 |
- Fehler bei den Strafpunkten behoben:
Außer Minuspunkten können jetzt auch Pluspunkte eingetragen werden.
|
Version 1.2 | 30.03.2017 |
- Automatische Berechnung des Spielwerts:
Auf Wunsch kann man sich jetzt den Spielwert auch automatisch berechnen lassen. Der Berechnung liegen die Turnierspielregeln des Deutschen Doppelkopf-Verbands e. V. zugrunde.
Ein tabellarisches Schema gibt dabei genauen Aufschluss darüber, wie der Spielwert zustande kommt.
|
Version 1.1 | 22.03.2017 |
- Automatische Speicherung (wahlweise) mit einstellbarem Zeitintervall
- Automatisches Scrollen der Liste, so dass der Kartengeber am Ende der Liste immer zu sehen ist
- Mit den Tastenkombinationen Strg 1 ... Strg 5 können die Gewinnerkästchen aktiviert/deaktiviert werden
(schneller und bequemer als der Mausklick)
- Eine ganze Reihe weiterer Tastenkombinationen wurden deaktiviert, die irritierenderweise irgendwelche Excel-Fenster öffnen oder Excel-Meldungen auslösen
|
Version 1.0 | 13.03.2017 | Basisversion |